Die Gartentherapie ist ein wertvoller Bestandteil der Ergotherapie, bei dem die Arbeit mit Pflanzen und in der Natur gezielt therapeutisch eingesetzt wird. Sie verbindet körperliche Aktivität, Sinneserfahrungen und kreative Prozesse, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.
Die Vorteile der Gartentherapie liegen in ihrer ganzheitlichen Wirkung:
Körperlich: Förderung von Beweglichkeit, Kraft und Koordination durch praktische Gartenarbeiten.
Psychisch: Stressabbau, Stärkung der Konzentration und Förderung von Achtsamkeit.
Sozial: Stärkung von Kommunikation und Zusammenarbeit bei Gruppenarbeiten.
Durch die Arbeit im Garten erleben die Patientinnen und Patienten Erfolgserlebnisse, steigern ihr Selbstbewusstsein und verbessern ihre Lebensqualität. Die Natur bietet dabei einen heilsamen Raum, um körperliche und seelische Ressourcen neu zu entdecken.