Das Hirnleistungstraining in der Ergotherapie zielt darauf ab, kognitive Fähigkeiten wie Konzentration, Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Problemlösungsstrategien zu fördern. Es wird individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt und kommt häufig zum Einsatz bei:
Neurologischen Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, Demenz, Multiple Sklerose),
Psychischen Belastungen (z. B. Depression, Burnout),
Entwicklungsverzögerungen bei Kindern.
Durch gezielte Übungen und alltagsnahe Anwendungen wird die Denk- und Merkfähigkeit verbessert, um die Selbstständigkeit im Alltag und Beruf zu unterstützen.