Kinder erleben die Welt durch Bewegung, Spiel und Entdecken. Manche Kinder stoßen jedoch auf Entwicklungshemmnisse, die ihre motorischen, kognitiven oder sozialen Fähigkeiten beeinträchtigen können. Ergotherapie in der Pädiatrie hilft Kindern, ihre Potenziale zu entfalten, Herausforderungen zu bewältigen und ihre Selbstständigkeit zu stärken – spielerisch, einfühlsam und individuell abgestimmt.
Unsere Ziele in der pädiatrischen Ergotherapie:
Förderung der Fein- und Grobmotorik: Unterstützung bei der Entwicklung von Geschicklichkeit, Koordination und Kraft, z. B. für Schreiben, Malen oder Gleichgewicht.
Verbesserung der Wahrnehmung: Hilfe bei sensorischen Verarbeitungsstörungen, z. B. bei einer Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber Reizen.
Stärkung der Konzentration und Ausdauer: Förderung von Aufmerksamkeit, Gedächtnis und der Fähigkeit, Aufgaben strukturiert zu bewältigen.
Unterstützung bei sozialen Fähigkeiten: Förderung des Umgangs mit anderen, z. B. durch Rollenspiele oder Gruppentherapien.
Entwicklung von Selbstständigkeit: Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie Anziehen, Essen oder dem Umgang mit Hilfsmitteln.
Typische Indikationen für Ergotherapie in der Pädiatrie:
Entwicklungsverzögerungen
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen (z. B. ADHS)
Wahrnehmungs- und Koordinationsstörungen (z. B. Dyspraxie)
Autismus-Spektrum-Störungen
Psychosomatische Beschwerden
Behinderungen oder genetische Syndrome
Therapeutische Ansätze und Methoden:
Sensorische Integrationstherapie: Förderung der Sinneswahrnehmung und -verarbeitung durch spielerische Übungen.
Motorisches Training: Übungen zur Verbesserung von Gleichgewicht, Feinmotorik und Koordination.
Kreative Therapieansätze: Malen, Kneten oder Bauen, um spielerisch motorische und kognitive Fähigkeiten zu entwickeln.
Spieltherapie: Einsatz von Spielen zur Förderung von sozialen und emotionalen Kompetenzen.
Elternberatung: Unterstützung und Tipps für den Alltag zu Hause, um die Fortschritte der Therapie zu fördern.
Einfühlsame Begleitung für kleine und große Schritte
Kinder sind einzigartig – genauso wie ihre Bedürfnisse. Deshalb gestalten wir unsere Therapie spielerisch und individuell, damit Ihr Kind in einem geschützten und fröhlichen Rahmen lernen und wachsen kann.
Gemeinsam für den Erfolg Ihres Kindes
Unser Ziel ist es, Ihr Kind in seiner Entwicklung bestmöglich zu fördern und ihm zu helfen, Herausforderungen zu meistern. Dabei arbeiten wir eng mit Eltern, Erziehern und Lehrern zusammen, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten.
Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten in der Pädiatrie? Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite!
Beratung in sozialen Konfliktsituationen oder besonderen Lebenslagen, wie z.B.
Erziehungsberatung
Ehe-, Familien- und Paarberatung
Allgemeine Lebensberatung
Unterstützung in Prozessen des Alterns und Sterbens